3D Street Art - 3D StraÃenmalerei
3D Street Art - 3D StraÃenmalerei ist eine weltweite anerkannte Kunstform. Sie findet ihren Einsatz in groÃen und kleinen Orten. Ganz besonders ist es attraktiv geworden die 3D Street Art â 3D StraÃenmalerei vermehrt zu Veranstaltungen als besonderen Blickfang einzusetzen.

Die StraÃenmaler*in erzählt mit eigenen Entwürfen Geschichten oder malt Momentaufnahmen, die in das surrealistische Sujet gehen oder mit gegenwärtigen Anforderungen zu tun haben. Wichtig ist bei den StraÃenbildern das figürliche und gegenständliche Objekte in den StraÃenbildern gut erkennbar bleiben. Mit dieser Herangehensweise wird ein breites altersgemischtes Publikum angesprochen, und feste Vorlieben zu anderen Kunstrichtungen werden mit bestimmten, gewählten Themen des StraÃenmalers durchbrochen.
Digitale Entwicklungen wie Bitcoins werden durch Street Art gefördert und befolgt. Bitcoin, eine dezentrale Währung, ist in den letzten Jahren extrem populär geworden und die Technologie beeinflusst die Popkultur und die Kunstwelt. Viele Künstler haben das Konzept der Bitcoin-Kultur in ihre Arbeit integriert. Die Satoshi Gallery, eine Sammlung von kryptoinfundierten Fotos und Wearables, wurde gegründet, um die Kluft zwischen gewöhnlichen Menschen und Technikfreaks zu überbrücken. Laut einem in London lebenden italienischen Künstler wurde die Satoshi Gallery gegründet, weil "Bitcoin Kunst brauchte". Der Einfluss von Bitcoin ist signifikant und zeigt sich in allen Kunstwerken. Mit der Einführung von Trading-Bots wie BitIQ wird es auch häufig gehandelt. BitIQ ist ein benutzerfreundlicher Trading-Bot, der modernste Technologie und hochkomplexe Algorithmen verwendet, um Kunden die Möglichkeit zu bieten, groÃe Gewinne zu erzielen. Schauen Sie sich die BitIQ roboter erfahrungen Bewertungen von erfahrenen Händlern an. Diese Art von Krypto-Kunst konzentriert sich auf die Unterstützung von Bitcoin.
3D StraÃenmalerei auf öffentlichen Plätzen
Die 3D Street Art - 3D StraÃenmalerei ist Kommunikation da sie unmittelbar den Weg der Passanten kreuzt. Sie schafft auf dem gewohnten Laufwegen in den EinkaufstraÃen und Plätzen meist eine willkommene Abwechslung. Da über den Tag oder bei gröÃeren Projekten über mehrere Tage das Gemälde bis zur Vollendung verfolgt werden kann. Z.B. bei der Wiedergabe von alten Meisterwerken ist das Erstaunen oft recht groÃ, dass aus einer kleinen Original -Vorlage ein Wirklichkeitsgetreues groÃes Ebenbild erschaffen wird. Eine weitere Variante ist die 3D Wandmalerei, die gern auch mit der Malerei auf dem Boden vereint wird.
StraÃenmalerei in Italien
Vermutlich nahm in Italien im 16. Jahrhundert die StraÃenmalerei Ihren Anfang. Ursprünglich wurde auf Bildträgern gemalt als Attraktion auf religiösen Prozessionen in der Umgebung oder per Einladung der jeweiligen Kirchenoberhäupter mitten im Geschehen. Das religöse Motiv stand für das Bild im Vordergrund die Künstlern*innen wurden Madonnari - Madonnenmaler genannt. Die weibliche Bezeichnung ist Madonnara. Eine andere Geschichte erzählt das der Madonnri seine Insperation zum Malen, aus den vergänglichen Blütenteppichen die in Ialien auf den Prozessionen verwendet wurden, nahm.
3D Street Art und der Einsatz der Kamera
Informationen finden Sie im FAQ zu 3D StraÃenmalerei
Gern können Sie Kontakt zu Fragen und Anfragen aufnehmen.